Alle DenkgegenstAcnde sind nach David Hume (1711-1776) entweder: aVorstellungsbeziehungena oder aTatsachena Das awAprtlein thatsachea tauchte erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts in der deutschen Sprache fA¼r res facti und factum auf. Das auf das Gerichtswesen bezogene und aus dem Neuenglischen entlehnte und A¼bersetzte Wort verwandelte spActer der Schweizer PAcdagoge Pestalozzi (1746-1827) in eine Sache der Tat: aDas Leben ist Sache der That, es ist Thatsache.a Und bald formte sich das Wort zu einer Begrifflichkeit, die wir heute noch akzeptieren, etwa in der Aussage des groAen Juristen Friedrich Carl von Savigny (1779-1861): a... das ist eine Thatsache, die als unbestreitbar jedem einleuchten mussa.Alle DenkgegenstAcnde sind nach David Hume (1711-1776) entweder: aVorstellungsbeziehungena oder aTatsachena Das awAprtlein thatsachea tauchte erst in der Mitte des 18.
Title | : | David Hume: Skeptische Zweifel an den Verstandestätigkeiten |
Author | : | Siegmar Faust |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2005-02-04 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: